|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 30 | Juli 2016 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Anhängige Verfahren | |||
LEXinform 0950840 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Offenbare Unrichtigkeit, Abfluß, Umsatzsteuervorauszahlung | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-4/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950854 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Arbeitszimmer, Selbständige Arbeit, Praxis, Abzugsverbot | |||
|
Bundesfinanzhof, III-R-9/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950879 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Verpflegungsmehraufwand, Regelmäßige Arbeitsstätte, Polizei, Aussendienst | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-19/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950889 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Nutzung, Arbeitszimmer | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-52/14, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950867 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Ausbildung, Kindergeld, Krankheit | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-17/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950877 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Nachhaltigkeit, Regelmäßige Arbeitsstätte, Baugewerbe, Aussendienst, Qualität, Firmenwagen | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-14/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950884 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Abgrenzung, Beratende Tätigkeit, Ähnliche Tätigkeit, Freiberufliche Einkünfte | |||
|
Bundesfinanzhof, VIII-R-2/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950891 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH anhängig: Veräußerung, Unentgeltliche Überlassung, Eigennutzung, Eigene Wohnzwecke, Eltern | |||
|
Bundesfinanzhof, IX-R-15/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950896 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BVerfG anhängig: Vermietung, Zwangsläufigkeit, Außergewöhnliche Belastung, Zivilprozesskosten | |||
|
Bundesverfassungsgericht, 2-BvR-1247/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950874 | Umsatzsteuer | |||
BFH anhängig: Steuerfreiheit, Labor, Sonstige Leistung | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-25/16, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
LEXinform 0950842 | Umsatzsteuer | |||
BFH anhängig: Laborarzt, Heilbehandlung, Umsatzsteuerbefreiung | |||
|
Bundesfinanzhof, XI-R-23/15, Anhängiges Verfahren vom 20.07.2016 |
||
|
|||
![]() |
|||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0950359 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier eines Dienstjubiläums | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-24/15, Urteil vom 20.01.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0444867 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Verfassungsmäßigkeit des Alterseinkünftegesetzes | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-2/15, Pressemitteilung vom 27.07.2016 Der BFH hält an seiner Rechtsprechung fest, dass die Besteuerung der Altersrenten seit 2005 verfassungsgemäß ist, sofern nicht gegen das Verbot der doppelten Besteuerung verstoßen wird. |
||
|
|||
LEXinform 0934612 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Rückzahlung von Arbeitslohn durch beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-13/14, Urteil vom 14.04.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950219 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Behandlung von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens bei Strukturwandel zur Liebhaberei und Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-61/14, Urteil vom 11.05.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0444866 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Unterhaltsleistungen auch bei mehrjähriger Steuernachzahlung abziehbar | |||
|
Bundesfinanzhof, VI-R-21/15, Pressemitteilung vom 27.07.2016 Der BFH hat entschieden, dass Unterhaltsleistungen auch bei einer Steuernachzahlung für einen mehrjährigen Zeitraum als außergewöhnliche Belastung abziehbar sind. |
||
|
|||
LEXinform 0950079 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Vollständige Schenkungsteuerbefreiung des Erwerbs einer Kunstsammlung | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-56/14, Urteil vom 12.05.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0934430 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Bei der Entladung eines Transportmittels festgestellte Fehlmengen führen aufgrund der zugleich festgestellten Unregelmäßigkeit ohne weitere Feststellungen zur Entstehung der Energiesteuer | |||
|
Bundesfinanzhof, VII-R-40/13, Urteil vom 31.05.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0934733 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung eines Gesellschaftsanteils | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-26/14, Urteil vom 12.05.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950193 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Keine Verwirkung des Anspruchs auf Aussetzungszinsen trotz überlanger Dauer eines Einspruchs- oder Klageverfahrens | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-1/15, Urteil vom 27.04.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0929618 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen | |||
|
Bundesfinanzhof, X-R-9/13, Urteil vom 09.03.2016
|
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 0444860 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Freibetragsregelung trotz Optionsmöglichkeit unionsrechtswidrig | |||
|
Finanzgericht Düsseldorf, 4-K-488/14-Erb, Pressemitteilung vom 26.07.2016 Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass eine in Großbritannien lebende Schenkerin, die hinsichtlich eines in Deutschland belegenen Grundstücks (beschränkt) schenkungsteuerpflichtig ist, Anspruch auf denselben Freibetrag hat, wie ein Schenker, der in Deutschland wohnt und deshalb unbeschränkt steuerpflichtig ist. Das gelte ungeachtet der Möglichkeit, zur unbeschränkten Steuerpflicht zu optieren. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 5236017 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Auslegungsfragen zu § 20 Abs.1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 EStG | |||
|
Das BMF hat sein Schreiben zu Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b Satz 4 EStG bei Gewinnen steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen aktualisiert. |
||
|
|||
LEXinform 5236022 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Vorsorgeeinrichtungen nach der zweiten Säule der schweizerischen Altersvorsorge (berufliche Vorsorge) | |||
|
Das BMF behandelt die einkommensteuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen von Vorsorgeeinrichtungen nach der zweiten Säule der schweizerischen Altersvorsorge (berufliche Vorsorge) unter Anwendung verschiedener BFH-Entscheidungen. |
||
|
|||
LEXinform 5236021 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II | |||
|
Bei der Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II übernimmt das BMF entgegen seiner früheren Meinung mit diesem Schreiben die Rechtsprechung des BFH, dass dieser Vorgang als Einlage und nicht als entgeltliches Geschäft zu behandeln ist. |
||
|
|||
LEXinform 0444858 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Hessen und Niedersachsen stellen Bundesratsinitiative zur Reform der Grundsteuer vor | |||
|
Hessisches Ministerium der Finanzen, Pressemitteilung vom 22.07.2016 Nach vielen Jahren der Diskussion haben eine Mehrheit von 14 Bundesländern unter Federführung von Hessen und Niedersachsen eine Bundesratsinitiative zur Reform der Grundsteuer beschlossen. |
||
|
|||
LEXinform 5236016 | Umsatzsteuer | |||
Bundeseinheitliche Vordrucke für die Umsatzsteuer-Sonderprüfung; Vordruckmuster USt 7 B | |||
|
Das BMF stellt das aktualisierte Vordruckmuster USt 7 B - Bericht über die Umsatzsteuer-Sonderprüfung vor. |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 0652963 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BVerfG billigt den begrenzten Abzug der Altersvorsorgeaufwendungen | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 26.07.2016 Das Bundesverfassungsgericht hat die begrenzte Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben gebilligt. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0444868 | Arbeitsrecht | |||
Rechtswidrigkeit des Fluglotsen-Streiks im Jahr 2012 | |||
|
Bundesarbeitsgericht, 1-AZR-160/14, Pressemitteilung vom 26.07.2016 Ein Streik, dessen Kampfziel auch auf die Durchsetzung von Forderungen gerichtet ist, welche die in einem Tarifvertrag vereinbarte Friedenspflicht verletzen, ist rechtswidrig. Er verpflichtet bei schuldhaftem Handeln zum Ersatz der dem Kampfgegner entstandenen Schäden. Das hat das BAG entschieden. |
||
|
|||
![]() |
|||
Zivilrecht | |||
LEXinform 0444855 | Vertragsrecht | |||
Zur Haftung eines Anwalts für Vermögensschäden, die der Vertreter des Mandanten erleidet | |||
|
Bundesgerichtshof, IX-ZR-252/15, Pressemitteilung vom 21.07.2016 Laut BGH hat ein Anwaltsvertrag im Allgemeinen keine Schutzwirkungen zugunsten eines Vertreters des Mandanten, soweit der Gegenstand des Anwaltsvertrags die Beratung für Entscheidungen des Mandanten ist und die Vermögenseinbußen des Vertreters darauf zurückzuführen sind, dass der Vertreter möglicherweise auf der Grundlage der anwaltlichen Beratung seinerseits seine gegenüber dem Mandanten bestehenden Pflichten verletzt hat. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Finanzen | |||
Forward-Darlehen in der Baufinanzierung - Dilemma der Anschlussfinanzierer - Warten oder Unterschreiben? | |||
|
FMH Finanzberatung, Frankfurt, Kennzahlen vom 22.07.2016 Betrachtet man die aktuelle Lage auf den Finanzmärkten, gibt es durchaus Faktoren, die weitere Zinssenkungen auslösen könnten. Wer eine Anschlussfinanzierung braucht, könnte also noch bessere Konditionen erhalten, wenn er abwartet. Andererseits ist zu bedenken, dass selbst ausgewiesene Experten keine Prognosen mehr wagen, wann das absolute Zinstief erreicht sein wird. |
||
|
|||
![]() |
|||
Unternehmen | |||
Überschuldung - Knapp 700.000 Bundesbürger warten auf den Erlass der Schulden | |||
|
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Pressemitteilung vom 21.07.2016 Aktuell befinden sich 692.612 Bundesbürger im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in der sogenannten Wohlverhaltensphase und warten auf eine Restschuldbefreiung und damit auf den Erlass ihrer Schulden. Knapp 10 Prozent der Personen (68.872), die aktuell auf einen Schuldenerlass warten, sind zwischen 18 und 30 Jahre alt. 12,5 Prozent der Betroffenen (86.921) sind dagegen 61 Jahre oder älter. |
||
|
|||
![]() |
|