DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 19 | Mai 2017

DATEV LEXinform-Newsletter Ausgabe 19 | Mai 2017


DATEV - Zukunft gestalten. Gemeinsam.

LEXinform-Newsletter






Ausgabe 19 | Mai 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen.

Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion




Inhaltsverzeichnis




Steuern

Bundesfinanzhof

Zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i.S. des § 15b EStG

Übertragung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds

Turnierbridge ist gemeinnützig


Finanzgerichte

Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage

Betrieb und Verkauf einer Photovoltaikanlage als Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Pauschalversteuerung von Sachgeschenken an Arbeitnehmer von Geschäftspartnern nach § 37b Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG

Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für das Büro eines Gerichtsvollziehers in seinem Einfamilienhaus

Bei Flugpersonal ist der im Arbeitsvertrag festgelegte Flughafen die erste Tätigkeitsstätte

Mittelbar an einer Personengesellschaft beteiligte Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft sind keine "Altgesellschafter"

Entnahme von Wärme aus Blockheizkraftwerk und Umsatzsteuer


Finanzverwaltung

Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters

Durchführung des Grenzgängerfiskalausgleichs (Artikel 13a DBA-Frankreich)

Feuerschutzsteuer; Behandlung bestimmter Wohngebäudeversicherungen

Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen

Umsatzsteuerliche Behandlung der Meldevergütung nach § 65c Abs. 6 SGB V für Meldungen zur klinischen Krebsregistrierung

Umsatzsteuerliche Behandlung der Lieferung von Blutplasma


Weitere Meldungen

Das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen




Recht

Wirtschaftsrecht

Zur Formularklausel betreffend eine bei Gewährung eines Bauspardarlehens zu zahlende "Kontogebühr"




Wirtschaft

Branchen

EBIT- und Umsatzmultiplikatoren aktualisiert, Stand Mai 2017

Aktualisierte BranchenReports des Deutschen Sparkassenverlags


Steuern




Bundesfinanzhof




LEXinform 0446429 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i.S. des § 15b EStG

Bundesfinanzhof, VIII-R-7/13, Pressemitteilung vom 10.05.2017

Der BFH hat entschieden, dass das bloße Aufgreifen einer Gestaltungsidee nicht ohne Weiteres die Annahme eines Steuerstundungsmodells rechtfertigt.


mehrmehr






LEXinform 0950979 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Übertragung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds

Bundesfinanzhof, IX-R-26/16, Urteil vom 31.01.2017

Überträgt der Steuerpflichtige einen fremd finanzierten Anteil an einem geschlossenen Immobilienfonds in Erfüllung einer Vergleichsvereinbarung auf eine von dem finanzierenden Kreditinstitut benannte Erwerbergesellschaft und verzichtet das Kreditinstitut im Gegenzug teilweise auf die Rückzahlung des restlichen Darlehens, kann ein privates Veräußerungsgeschäft vorliegen.


mehrmehr






LEXinform 0446428 | Körperschaftsteuer

Turnierbridge ist gemeinnützig

Bundesfinanzhof, V-R-69/14, Pressemitteilung vom 10.05.2017

Der BFH hat entschieden, dass ein Anspruch auf Anerkennung der Förderung von Turnierbridge als gemeinnützig besteht, weil Turnierbridge die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet ebenso fördert wie Sport.


mehrmehr







Finanzgerichte




LEXinform 0446404 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage

Finanzgericht Baden-Württemberg, 1-K-841/15, Pressemitteilung vom 03.05.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage auch bei negativer Gewinnprognose steuerlich anzuerkennen sein können.


mehrmehr






LEXinform 0446403 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Betrieb und Verkauf einer Photovoltaikanlage als Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Finanzgericht Baden-Württemberg, 4-K-3005/14, Pressemitteilung vom 03.05.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass Betrieb und Verkauf einer Photovoltaikanlage zu Einkünften aus Gewerbebetrieb führen. Die GbR habe eine selbständige nachhaltige Betätigung mit der Absicht unternommen, Gewinn zu erzielen, und sich am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr beteiligt.


mehrmehr






LEXinform 5020035 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Pauschalversteuerung von Sachgeschenken an Arbeitnehmer von Geschäftspartnern nach § 37b Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG

Finanzgericht Bremen, 1-K-111/16-5, Urteil vom 17.01.2017

  1. Gewährt ein Unternehmen Arbeitnehmern von Geschäftspartnern Sachgeschenke (z. B. Porzellanartikel, Bücher, Weinpräsente) nur deswegen, weil sie Arbeitnehmer der Geschäftspartner sind, und sind keine anderen Gründe bzw. Rechtsbeziehungen für die Geschenke ersichtlich, ist eine vom FA vorgenommene pauschale Besteuerung nach § 37b Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG nicht zu beanstanden.
  2. Für die Frage, ob die gewährten Geschenke an die Arbeitnehmer der Geschäftspartner Arbeitslohn darstellen, kommt es nicht darauf an, ob zwischen dem zuwendenden Unternehmen und den Empfängern der Geschenke ein Leistungsaustausch stattgefunden hat und die gewährten Sachgeschenke eine Gegenleistung für eine konkrete Dienstleistung des Arbeitnehmers sind. Vielmehr stellen Zuwendungen durch Dritte Arbeitslohn dar, wenn sie sich für den Arbeitnehmer wirtschaftlich als Frucht seiner Arbeit für den Arbeitgeber darstellen und im Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis stehen.

mehrmehr






LEXinform 0446401 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für das Büro eines Gerichtsvollziehers in seinem Einfamilienhaus

Finanzgericht Baden-Württemberg, 4-K-3694/15, Pressemitteilung vom 03.05.2017

Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass Aufwendungen für das Büro eines Gerichtsvollziehers in seinem Einfamilienhaus vollumfänglich abzugsfähig sein können.


mehrmehr






LEXinform 0446437 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Bei Flugpersonal ist der im Arbeitsvertrag festgelegte Flughafen die erste Tätigkeitsstätte

Hessisches Finanzgericht, 1-K-1824/15, Pressemitteilung vom 10.05.2017

Ein angestellter Pilot und eine angestellte Flugbegleiterin können seit der gesetzlichen Neuregelung ab 2014 die Aufwendungen für durchgeführte Fahrten von der Wohnung zum Flughafen im Rahmen des Werbungskostenabzugs nicht nach Dienstreisegrundsätzen, sondern nur im Wege der Entfernungspauschale ansetzen, wenn es sich bei diesem Flughafen um den arbeitsvertraglich zugewiesenen Flughafen handelt. Dieser arbeitsvertraglich zugewiesene Arbeitsort ist die erste Tätigkeitsstätte. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0446424 | Sonstiges Steuerrecht

Mittelbar an einer Personengesellschaft beteiligte Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft sind keine "Altgesellschafter"

Finanzgericht Düsseldorf, 7-K-439/10, Mitteilung vom 08.05.2017

Gehört zum Vermögen einer Personengesellschaft ein inländisches Grundstück und ändert sich innerhalb von fünf Jahren der Gesellschafterbestand unmittelbar oder mittelbar dergestalt, dass mindestens 95 % der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter übergehen, gelte dies als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Personengesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft. Das hat das FG Düsseldorf entschieden.


mehrmehr






LEXinform 0446402 | Umsatzsteuer

Entnahme von Wärme aus Blockheizkraftwerk und Umsatzsteuer

Finanzgericht Baden-Württemberg, 1-K-755/16, Pressemitteilung vom 03.05.2017

Die Entnahme von Wärme unterliegt der Umsatzsteuer. Die unentgeltliche Wertabgabe bemisst sich nach Auffassung des FG Baden-Württemberg nach den Selbstkosten, wenn das Blockheizkraftwerk nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen ist.


mehrmehr







Finanzverwaltung




LEXinform 5236274 | Einkommensteuer/Lohnsteuer

Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters

Bundesministerium der Finanzen, IV A 3 - S-0550 / 15 / 10028, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 03.05.2017

Der BFH hat sich im Urteil IX R 23/14 zu den steuerlichen Pflichten des Zwangsverwalters - insbesondere der Einkommensteuerentrichtungspflicht - im Zusammenhang mit Einkünften aus einem vermieteten/verpachteten und der Zwangsverwaltung unterliegenden Grundstück geäußert. Das BMF hat zur Anwendung dieses Urteils Stellung genommen.


mehrmehr






LEXinform 5236278 | Internationales Steuerrecht

Durchführung des Grenzgängerfiskalausgleichs (Artikel 13a DBA-Frankreich)

Bundesministerium der Finanzen, IV B 3 - S-1301 - FRA / 16 / 10001 :001, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 30.03.2017

Das BMF hat eine Verfahrensbeschreibung und Arbeitshilfe zur Durchführung des Grenzgängerfiskalausgleichs veröffentlicht.


mehrmehr






LEXinform 5236283 | Sonstiges Steuerrecht

Feuerschutzsteuer; Behandlung bestimmter Wohngebäudeversicherungen

Bundesministerium der Finanzen, III C 4 - S-6560 / 09 / 10002, Schreiben vom 28.04.2017

Das BMF hat zur Umsetzung des Urteils des FG Köln vom 07.12.2016 - 2 K 3652/14 -, wonach Wohngebäudeversicherungen, bei denen tatsächlich kein Feuerrisiko abgesichert ist, nicht der Feuerschutzsteuer unterliegen, Stellung genommen.


mehrmehr






LEXinform 5236277 | Steuerliches Verfahrensrecht

Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen

Bundesministerium der Finanzen, IV B 6 - S-1315 / 13 / 10021 :046, Schreiben vom 06.04.2017

Das BMF hat die vorläufige Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den ersten automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30.09.2017 bekannt gegeben.


mehrmehr






LEXinform 5236281 | Umsatzsteuer

Umsatzsteuerliche Behandlung der Meldevergütung nach § 65c Abs. 6 SGB V für Meldungen zur klinischen Krebsregistrierung

Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7170 / 15 / 10004, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 08.05.2017

Das BMF regelt die umsatzsteuerliche Behandlung der Meldevergütung nach § 65c Abs. 6 SGB V für Meldungen zur klinischen Krebsregistrierung und ändert in diesem Zusammenhang den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE).


mehrmehr






LEXinform 5236282 | Umsatzsteuer

Umsatzsteuerliche Behandlung der Lieferung von Blutplasma

Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7173 / 14 / 10001, Schreiben (koordinierter Ländererlass) vom 09.05.2017

Das BMF hat bezüglich des EuGH-Urteils C-412/15 vom 05.10.2016 zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Lieferung von Blutplasma Stellung genommen und hat in diesem Zusammenhang den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) geändert.


mehrmehr







Weitere Meldungen




LEXinform 0653162 | Steuerliches Verfahrensrecht

Das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen

Deubner Verlag, Kurzbeitrag vom 09.05.2017

Der Bundestag hat am 27.04.2017 das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen verabschiedet.


mehrmehr



Recht




Wirtschaftsrecht




LEXinform 0446427 | Finanzdienstleistungen

Zur Formularklausel betreffend eine bei Gewährung eines Bauspardarlehens zu zahlende "Kontogebühr"

Bundesgerichtshof, XI-ZR-308/15, Mitteilung vom 09.05.2017

Der BGH hat entschieden, dass eine vorformulierte Bestimmung über eine bei Gewährung eines Bauspardarlehens vom Verbraucher in der Darlehensphase zu zahlende "Kontogebühr" unwirksam ist.


mehrmehr



Wirtschaft




Branchen





EBIT- und Umsatzmultiplikatoren aktualisiert, Stand Mai 2017

DATEV Redaktion LEXinform, Übersicht vom 05.05.2017

Für die Anwendung der Multiplikatormethode bei der Unternehmensbewertung können Sie auf die aktuellen "Multiples" zu 16 Hauptbranchen der deutschen Wirtschaft zurückgreifen. Die aktuelle Tabelle bezieht sich auf Werte vom Mai 2017.


mehrmehr







Aktualisierte BranchenReports des Deutschen Sparkassenverlags

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Übersicht vom 05.05.2017

Im Mai wurden vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. diese Branchenreports aktualisiert: Hochbau, Medizintechnik, Metallerzeugung und -bearbeitung, Rechtsberatung, Tierhaltung, Unternehmensberatung.


mehrmehr